Photoshop: Bilder einfärben mit Verläufen und Gradient Maps
Dienstag, 29.10.2019, 13:25 Uhr. Trackback | Zur Startseite.
Der Designer Rikard Rodin zeigt in diesem YouTube Tutorial, wie man Bildern eine bestimmte Farbstimmung geben kann: Dabei hilft die „Gradient Map“ von Photoshop – auf Deutsch „Verlaufumsetzung“. Hiermit kann man ein Bild leicht einfärben: Das ist zum Beispiel hilfreich, um die einzelnen Ebenen einer Bildkomposition später aneinander anzupassen.
Aber auch, wenn man den Verlauf auf ein einzelnes Foto anwendet, kann man nette Effekte erreichen: Der Verlauf sorgt dafür, dass die dunklen Bereiche des Bildes mit der gewählten dunklen Farbe, die hellen Bereiche mit der hellen Farbe überlagert werden: Damit kann man die Licht- und Farbstimmung beeinflussen.
Noch einen Schritt weiter kann man mit der „Verlaufsüberlagerung“ aus den Ebeneneffekten gehen: Damit kann man die Ebene am Ende mit einem zusätzlichen Verlauf einfärben, um noch mehr Farbe in das Bild zu bringen: Dieser Effekt passt aber nicht bei allen Bildern – zu sehen ist der Effekt oben im Beispiel ganz rechts.
Photoshop: Bilder einfärben mit Verläufen und Gradient Maps
'- Photos schärfen, die besten Tipps
Der Auszug aus Mikkel Aalands Buch "Photoshop CS 2 RAW" (O'Reilly Verlag) nennt die besten Tipps und Programme, um unscharfe Bilde... - Photoshop: Tipps und Nachschlagewerke
Tipps & Tricks und nützliche Hilfen bietet nicht nur Dirk Metzmachers Photoshop-Weblog (etwa der Tipp zu nahtlosen Hintergrundmus... - Farbverlauf Generator: Farbverlauf online erstellen
CSS Farbverlauf online erstellen Verschiedene Online-Tools erstellen ganz schnell einen schicken HTML Farbverlauf: Damit kann m...