Freies Medien-Archiv Wikimedia
Samstag, Mai 28th, 2005Laut dem Standard hat das Wikimedia-Archiv bereits über 100.000 Bilder oder Töne, die hauptsächlich frei genutzt werden können.
Laut dem Standard hat das Wikimedia-Archiv bereits über 100.000 Bilder oder Töne, die hauptsächlich frei genutzt werden können.
Eine dreiste, ältere Dame hat es in diesem Chio-Chips Spot nicht nur zu einer Tüte Chips sondern auch zum „Spot der Woche“ beim Werbeblogger geschafft. Unbedingt ansehen!
Um den schlimmsten Fall zu verhindern, hat das Computerhilfen Magazin Windows- und Mac OS X Programme getestet, die gelöschte Digitalfotos zu retten versuchen. Auch Chip.de hat einen Artikel dazu online und das Forum Digitalkamera.de hat auch noch Tipps parat..
… damit befassen sich gerade die Mitglieder des Computerhilfen-Fotoforums und geben Tipps.
„Organic“-Gemüse im Kampf gegen Gen-Food, aufgemacht in Anlehnung an den ersten erschienenen Star Wars Titel. Sehr schön und lustig gemacht, ein Kampf der „Organic Rebellion“ gegen „Darth ‚tatoe“ und die „Death Melon“. Unbedingt anschauen! http://storewars.org
Gerade, wenn es besonders seriös oder edel aussehen soll, haben sich grafische Ornamente, die seit Jahrhunderten für Buchdruck und Architektur verwendet werden, bewährt. Unter oneart.com findet sich neben einer Sammlung verschiedener Motive im Postskript-Format auch eine Anleitung zur Verwendung oder Colorierung. Eine andere Möglichkeit wäre die Nutzung spezieller Dingbats-Schriften. Aber dazu haben wir schon Tipps.
Gute Digitalkameras können Bilder neben dem komprimierten JPEG-Format auch in dem verlustfreien Rohdatenformat RAW speichern. Diese sind meist von Hersteller zu Hersteller verschieden, so dass Adobe mit dem DNG-Format (Digital Negative Converter) ein einheitliches Format zu etablieren versucht. Bis sich solche Lösungen durchsetzen, hilft Adobe mit dem Camera Raw Plugin für Photoshop aus. Mehr Informationen […]
Termingerecht zum Erscheinen der typoPAGE Zeitschrift hat das Page Weblog eine lange Typo-Linkliste online gestellt.
Unter dem Titel „You are here“ ist die mittlerweile 13. Ausgabe des PDF-Designmagazin Batterie erschienen. Das 40-seitige Magazin umfasst etwa 5,3 MB und kann unter Ladestation.net heruntergeladen werden.
Precore.net veranstaltet einen Design-Wettbewerb mit dem Thema „Werbung im Stil der 50er Jahre“. Zu gewinnen gibt es Ruhm und Ehre, Einsendeschluss ist der 17.05.