HD Video-Hubschrauber
11. MaiEin ferngesteuerter Hubschrauber mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (Canon 7D) soll sogar HD Videos und Fotos direkt aus der Luft aufnehmen.
Gefunden bei Gizmodo.
HD Video-Hubschrauber11. MaiEin ferngesteuerter Hubschrauber mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (Canon 7D) soll sogar HD Videos und Fotos direkt aus der Luft aufnehmen. Gefunden bei Gizmodo. |
iPhone für Foto und Design07. MärzEin Foto unterwegs ist mit iPhone schnell gemacht – doch wo der eingebaute Kamera-Chip im Vergleich mit richtigen Digitalkameras zurückstecken muss, helfen zahlreiche Apps, das Beste aus den Fotos herauszuholen: Computerhilfen.de hat einige interessante Programme zusammengestellt.
Als Ergänzung fehlen dem Designer vielleicht noch die folgenden Apps: Die kostenlose „Gorillacam“, die einen Selbstauslöser, eine „Drück den ganzen Bildschirm zum Auslösen“ Funktion, eine Wasserwaage und die Möglichkeit, mehrere Bilder kurz hintereinander zu schießen beinhaltet. Mit „addlib“ lassen sich aufgenommene Fotos per Knopfdruck in zahlreiche unterschiedliche Design-Entwürfe einbetten. Manchmal stört ein zufällig generierter Text, für 2,39 EUR bekommt man aber viele nette Design-Ideen geliefert. (Tipp: Umlaute mit dem iPhone schreiben) |
Computerhilfen hat eine Anleitung veröffentlich, wie man einen Screenshot mit Windows XP, Windows Vista oder auf dem Mac macht. Schließlich braucht man immer wieder einmal Screenshots, um Abstände auf Webseiten exakt zu messen oder Farben auszuwählen. Zum Artikel.
Fotos lassen sich mittlerweile mit zahlreichen Programmen in schwarz weiß Bilder umwandeln – das geht sogar bei vielen Kameras und Handy-Apps schon während der Aufnahme. Trotzdem kann es besser sein, dass Foto zunächst in Farbe auf zunehmen, und es dann später mit einem Bildbearbeitungsprogramm in schwarz weiß umrechnen zu lassen: So kann man mit Filtern auch Effekte hinzufügen, damit das Bild später tatsächlich aussieht, wie auf einem schwarz-weiß Film belichtet.
Zum Umwandeln des farbigen Fotos in ein schwarz weißes Bild kann man in Photoshop, wenn es schnell gehen soll, einfach die Sättigung verringern: Das drückt man Command + U oder STRG + U und zieht den Regler der Sättigung ganz nach links.
Alternativ kann man auch unter „Bild“ » „Modus“ den Bildmodus auf Graustufen umstellen. Dies funktioniert mit der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware GIMP genauso: Auch hier lässt sich im Bild-Menü unter „Modus“ der Punkt „Graustufen“ auswählen, um das Bild auf schwarz weiß umzustellen. Mit dem ebenfalls kostenlosen Bildbetrachter „Irfanview“ lassen sich Bilder ebenfalls umwandeln: Im Menü unter „Image“ existiert der Punkt „Convert to greyscale“.
Wem das Bild jetzt etwas zu verwaschen aussieht, kann die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast etwas bearbeiten: Bei Photoshop findet man diese unter „Bild“ » „Einstellungen“ » „Helligkeit und Kontrast“, bei GIMP findet man „Helligkeit und Kontrast“ im Menü „Farben“. Mit Irfanview lassen sich die Werte über den Punkt „Enhance Colours“ im „Image“-Menü anpassen.
Verringert man die Helligkeit etwas und setzt den Kontrast-Wert etwas hinauf, ergeben sich in der Regel schon schnell gute Ergebnisse. Um das Bild jetzt noch echter wirken zu lassen, hat Photoshop den Struktur-Filter „Körnung“ dabei: Dieser simuliert die Körnung eines Foto-Films, wie im rechten Bild zu sehen ist:
Unter GIMP kann man einen ähnlichen Effekt mit dem Rausch-Filter (im Menü unter „Filter“ » „Rauschen“) erzeugen: Hier empfiehlt sich ein Filter, der eine zufällige Verteilung besitzt:
Selbst-Test: Arial oder Helvetica?30. SeptemberWer dachte, die beiden recht ähnlichen Schriften auseinanderhalten zu können (oder denkt, man brauche keine Helvetica, seit Microsoft die Arial kostenlos mitliefert), kann sich an diesem Quiz mit 20 verschiedenen Logos versuchen: http://www.ironicsans.com/helvarialquiz/index.php. |
„Kampf der Schriften“: Ikea wechselt Katalogschrift aus04. September
|
Phototools Lite zum Gratis-Download02. JuniPhototools Lite von der Firma Onone Software steht kostenlos zum Download bereit, berichtet Golem.de. Zu beachten ist aber, dass die Filter nicht in Photoshops Filtermenü auftauchen, sondern sich nur über Datei / Automatisieren aufrufen lassen. Welche Veränderungsmöglichkeiten dabei sind, zeigt die Golem Bildershow. |
Photoshop Handarbeit09. NovemberDer Nachbau von Photoshops Programm-Oberfläche wird viel Zeit und Mühe gekostet haben, kann sich aber wirklich sehen lassen. Mehr Bilder dazu in dieser flickr Fotogalerie. Wer dagegen selber mit Photoshop arbeitet, findet vielleicht diese Tastenkombinationen für die Werkzeuge praktisch! |
Um beim Schnorcheln auch Nemo & Co. im Bild fest zu halten, galten lange Zeit analoge Ein-Weg-Kameras als einzige, für Urlaubsschnappschüsse nicht zu teure, Möglichkeit. Einige neue Digitalkameras, wie die auf der IFA in Berlin vorgestellte µ 1050 SW von Olympus sind aber von Haus aus – zumindest in geringen Tiefen – wasserdicht und benötigen keine teuren Spezialgehäuse.
Wer hat noch weitere Tipps für günstige, digitale Kameras für Unterwasserfotos? Wir freuen uns über Kommentare!
Eine neue Digitalkamera-Generation kommt nicht nur mit immer mehr Megapixeln daher, auch neue Funktionen wie Touchscreen-Bedienung, WLAN-Option für den direkten Upload auf online Speicher-Dienste oder GPS-Sensor für die Speicherung der Positionsdaten zu dem aktuellen Foto machen moderne Kameras immer vielseitiger.
Alles zu den neuen Kameras bei derStandard. Gefunden bei Computerhilfen.de
Wer schon immer mal sehen wollte, wie man Gesichter morphen kann, dem sei das folgende Video angeraten: Hier wurde Brad Pitt und Angelina Jolie gemorphed. Vielleicht, weil jemand wissen wollte, wie ihr Kind irgendwann mal aussehen könnte?
Dass manche wirklich mit Microsoft Paint schöne (Pixel-) Bilder zeichnen können, haben wir ja schon gezeigt. Hier ist noch ein mit MS Paint gezeichnetes Auto:
Noch ein Beipiel, wie Künstler auch mit MS Paint umwerfende Bilder erstellen. Interessant das pixelgenaue Ausmalen der vorher gezeichneten Flächen, ohne Ebenen und Hilfslinien.
Die neue Seite thumbalizr.com möchte Webmastern und Designer helfen, und passende Screenshots von Webseiten anbieten. Der einzige Vorteil gegenüber der „Druck-Taste“ auf der Tastatur ist, dass sich auf Wunsch auch die ganze (oftmals recht lange) Seite in ein Bild laden lassen. Dies wird passend der gewünschten Auflösung skaliert und lässt sich dann per Klick speichern.