Mehr Icons: NX09 und NX10
17. AugustWeitere 109 Icons im PNG Format, allerdings nur „for personal use“, enthält das Paket NX10 von MazeNL77. Die passen nicht nur gut zu den Icons von Jonas Rask, auch die vorigen Pakete NX09 etc. sind gut gelungen.
Mehr Icons: NX09 und NX1017. August
|
Icons – „free stuff“15. AugustNeben zahlreichen kostenpflichtigen Icons bietet iconempire.com ganz unten auf der Seite auch „Free Icons“ aus den Bereichen Computer, Sport, Symbols oder Food an. Zusätzlich lassen sich zahlreiche Icon- und Grafik-Programme zum editieren oder umwandeln herunterladen. |
Und es kann die Bilder auch digital speichern, um sie später weiterzubearbeiten (Achung: Nicht ganz ernst gemeint). Gefunden: Spreeblick
Wieder eine interessante aussehende Filter-Sammlung, größtenteils kostenlos, und wieder leider nur für Windows – darum leider keine Testmöglichkeit. Die Plugins sollen neben Photoshop aber zum Beispiel auch mit Irfanview funktionieren.
Kommt das große „ß“?08. August
„Zurzeit gibt es das „ß“ nur als Kleinbuchstaben. Auf Initiative des DIN-Instituts soll der ISO-Zeichensatz 10646 um ein großes „ß“ ergänzt werden“, schreibt laser-line. Dies hätte allerdings nicht nur Auswirkungen auf die ganzen bisher genutzten Schriftarten: Schließlich müssen diese um ein noch zu gestaltendes Eszett ergänzt werden. Auch sämtliche Computer-Tastaturen hätten ausgedient, da bislang unter Shift + ß nur das Fragezeichen kommt – aber sollte das nicht auch besser so bleiben? Zehn Jahre später ist das Versal-ß jetzt offizieller Bestandteil der deutschen Rechtschreibung: Statt „STRASSE“ darf man jetzt auch „STRAẞE“ schreiben, wenn die Schrift das große ß auch unterstützt. Das kleine ß ist hier aber weiterhin falsch. Weiterlesen… |
„Tube“26. Juli |
Gratis Photoshop-Filter von Red Paw Media24. JuliRed Raw Media entwickelt Photoshop-Plugins „von Photographen für Photographen“, wie es auf der Webseite heißt. Die wirklich interessanten kosten dabei zwischen 10 und 30 US$, die Plugins „Beautifier“ für schönere Portrait-Fotos, „Hotpixel“ zum Entfernen von Kamera-Rauschen ind „BleachBypass“ gibt es umsonst. Der Letzte ist ein schöner Filter, der den Beispiel-Fotos deutlich mehr Kontrast und Plastizität gibt. Leider gibt es ausschließlich Windows-Versionen, so dass wir die Filter leider nicht selber testen konnten. |
Jonas Rask Design: Royalty Free Iconset23. JuliDie „Royalty Free Icons“ von Jonas Rask, das sind 96 32x32px Icon als PNG, TIFF oder Icon-Datei und sind laut dem Autor frei nutzbar „in your apps, in your toolbar, on your website“. (Vorschau) Gefunden: randpop.de |
Heute entdeckt bei der Süddeutschen: Bilderserie über den Straßenkünstler Julian Beever, der mit dreidimensionalen Pflasterbildern schon beinahe realistisch malt – aus der richtigen Perspektive betrachtet. Zum Vergleich: Bild 9 und 10 ansehen.
Die fünfte Ausgabe des Root Magazins enthält wieder zahlreiche schöne Arbeiten aus dem Bereich Illustration, Foto und Design, unterlegt mit Musik von Milanese, Blue Bridge Quartet, Broken Helmets (darum lädt man für die gepackte Version auch 50MB herunter – ob nicht eine PDF-Version gereicht hätte soll jeder selber entscheiden). Gefunden: Designer in Action.
Der Galileo Verlag hat ein weiteres Buch in die „Openbook“ Reihe aufgenommen: „Photoshop CS2 professionell“ von Thomas Bredenfeld. Dies lässt sich auf der Galileo Webseite kostenlos herunterladen (HTML Format, 141 MB Download) oder auf der Webseite online lesen.
„ka05“ von Deviantart.com hat eine kostenlose Werkzeugspitze abzugeben: Genannt „Splatterbrush“, ideal für „schmutzige“ Layouts mit Farbkleksen. Die Pinselspitzen gehören in den Ordner „Photoshop / Vorgaben / Werkzeugspitzen“ und liegen in sehr hoher Auflösung vor, damit sich laut Autor auch 300dpi A4 Drucke realisieren lassen.
Die neue deutsche Flickr Version wurde stark eingeschränkt gestartet: Sämtliche als erotisch gelten könnende Fotos wurden dabei für Nutzer aus Deutschland gesperrt. Yahoo hat den Schritt mit den strengeren Jugendschutzbestimmungen hier gerechtfertigt, nach zahlreichen Protesten jetzt aber einen Teil der gesperrten Bilder auch für deutsch Nutzer wieder freigegeben, berichtet Computerhilfen.de.
Akt-Fotograf Spencer Tunick hat nach seinen Aufnahmen in Mexiko, zu denen 20.000 Darsteller gekommen sein sollen, nun auch über 2000 Freiwillige in Amsterdam für neue Fotos – etwa dieses Parkhaus – versammelt. Fotostrecke bei n-tv.de.